Leistungen

Analyse

Der erste Schritt ein Produkt zu verbessern ist, vorhandene Schwachstellen zu identifizieren.

Wir unterstützen Sie dabei Software und IoT Systeme zu analysieren – sei es deren Laufzeitverhalten oder deren Software- oder Security-Architektur – zum Beispiel mit dem Fokus auf Performanz, Skalierbarkeit oder Verfügbarkeit.

Außerdem stehen wir an Ihrer Seite um das System davor zu instrumentalisieren, sodass über die so gesammelten Daten objektive Fakten zur Entscheidungsfindung herangezogen werden können – im Gegensatz zu subjektiven Empfindungen.

Architektur ist die Grundlage auf der erfolgreiche Software oder IoT Produkte basieren. Mit unserer Erfahrung unterstützen wir Sie, Architekturen basierend auf den spezifischen Anforderungen des Produkts zu erstellen oder zu verfeinern:

  • Cloud
  • Microservices
  • Verteilte Systeme
  • Linear skalierbare Systeme
  • Hochverfügbare Systeme
  • Nutzerorientiere, aktive Behandlung von Teilausfällen (Graceful Degradation)
  • Systeme ohne Single-Point-Of-Failure
  • Enabling von Operations durch Monitoring und Logging
  • Big Data
  • Klassische Enterprise Software (z.B. CRM)
  • Embedded Software

Software Architektur

Software Engineering

Wir unterstützen Sie bei der Implementierung Ihrer Produkte. Unser Fokus liegt auf Cloud Systemen und Verteilten Systemen mit deren spezifischen Herausforderungen: Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit und typischerweise eine fragilere Ausführungsumgebung als im hauseigenen Rechenzentrum. Außerdem sind wir gerne bereit, auch im Bereich der Enterprise und Embedded Software zu unterstützen.

  • CleanCode
  • Automatisierung von Unit & Integration Tests
  • Security
  • DevOps
  • (Verteilte) Algorithmen
  • Entwicklungs- und Deployment-Infrastruktur

Der nachhaltige Erfolg Ihrer Produkte ist unser Ziel. Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung Ihres Teams und allen Fragen die während des Entwicklungsprozesses auftreten – seien es technische, architektonische oder organisatorische. Beispiele:

  • Enabling Ihres Entwicklungsteams durch Kompetenzaufbau
  • Open Source Lizenzen und Open Source Strategie
  • Entwicklung einer technischen Strategie, welche die Ziele Ihrer wirtschaftlichen Strategie unterstützt
  • Operations Incident Strategie

Beratung

Kultur

Es ist nicht einfach, Cloud Software oder Apps zu entwickeln und zu betreiben, die von ihren Nutzern geliebt werden. Um für den nachhaltigen Erfolg Ihres Produkts gewappnet zu sein, unterstützen wir Sie dabei organisatorische Strategien zu identifizieren, die Ihren konkreten Verhältnissen gerecht werden und sowohl Produktivität, Kreativität als auch die „Developer Experience“ zu optimieren.

Bereiche

Cloud

Public, Private oder Hybrid Cloud. Die User Experience immer im Blick.

Verteilte Systeme

Verteilte Systeme sind kompliziert. Aber sie folgen alle den gleichen Regeln. Wir kennen sie.

Internet of Things, IoT

Verbinden von Geräten mit dem Internet, um auf sie zugreifen zu können, z.B. via Apps.

Digitalization

Erstellen von neuen, aufregenden digitalen Produkten mit der notwendigen techischen Grundlage um nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.

Big Data

Nutzen von von vorhandenen Daten durch Systeme, die mit den Nutzern wachsen.

Kein Vendor Lock-In

Lock-Ins, z.B. zu einem bestimmten Public Cloud Anbieter, können zukünftige Möglichkeiten massiv schmälern.

Lineare Skalierbarkeit

Heute 10 Nutzer, nächstes Jahr eine Million? Heute sicherstellen, dass das System diese Last verarbeiten kann.

Hochverfügbarkeit

Endkunden sind es gewohnt digitale Produkte zu konsumieren - wann immer und wo immer sie wollen. "Geplante Wartungsarbeiten" sind etwas aus der Vergangenheit.

Datengetriebene Entwicklung

Lassen Sie sich von die vorhandenen Daten zu objektiven Entscheidungen leiten, anstatt von subjektiven Empfindungen.

Technologie Beispiele

Java

Kubernetes

Python

SQL

Prometheus

Kibana

ElasticSearch

Grafana

Netty

AWS

GCP

Azure

TypeScript

AngularJS

C/C++